Grundsätze
- Freie Wähler setzen sich ein für starke und intakte Gemeinden, Städte, Kreise und Regionen.
- Die kommunale Selbstverwaltung muss gestärkt werden.
- Der Bund und die Länder müssen die Kommunen bei der Übertragung von Aufgaben mit ausreichenden Finanzmitteln ausstatten.
- Wir fordern mehr Mitspracherechte der Gemeinden bei Regelungen für den kommunalen Bereich.
- Wir fordern die Erhaltung des Persönlichkeitswahlrechts bei den Kommunalwahlen.
- Wir wollen weniger Gleichmacherei und mehr individuelle Rechte bei der Gestaltung der Städte.
- Wir sind für einen ständigen Prozess des Abbaus von Vorschriften.
- Wir sind für eine Gleichbehandlung der Erziehung in der Familie und in öffentlichen Einrichtungen.
- Die Schulen sollen in ihrer Arbeit die größtmögliche Förderung des Kindes in den Vordergrund stellen.
- Wir sind für einen Ausbau regenerativer Energien.
- Wir sind für eine Politik der Nachhaltigkeit.
- Kommunalpolitik ist nicht die Restgröße der Politik. Sie ist ein wichtiges Glied in der politischen Willensbildung des Volkes. In ihr wird Demokratie an der Basis gelebt.
- Wir unterstützen bürgerschaftliches Engagement.
- Wir wollen eine von unten aufgebaute Demokratie.
- Die Freien Wähler sind auf der kommunalen Ebene seit über 50 Jahren die Alternative zu den Parteien.
- Freie Wähler sind die älteste und wirkungsvollste Bürgerinitiative.
- Freie Wähler sind kompromissbereit und kompromissfähig.
- Freie Wähler wehren sich gegen die immer stärker werdende Einflussnahme der Parteien auf die Verwaltung und staatliche Organisationen.