Bericht aus dem Kreistag 2014
von Isabella Kustermann
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Kreisrätin für die Freien Wähler, freue ich mich, Ihnen einen kurzen Überblick, über die Arbeit im Kreistag, für das Jahr 2014 zu geben.
Der Kreistag und seine Ausschüsse haben 26 mal getagt. Dazu kommen noch die Sondersitzung des VKA (Verwaltungs- und Kulturausschuss) am 29.04.2014.
Am 11.10.2014 die Kreisstraßen-Informationsfahrt und am 24.11.2014 eine Sondersitzung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend.
Somit haben 2014 insgesamt 29 Sitzungen stattgefunden.
Am 30.Juli 2014 fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Kreistages statt.
Nachfolgende Themen bildeten die Schwerpunkte im Kreistag:
– Klinikum Landkreis Tuttlingen, mit seinen beiden Gesundheitszentren Tuttlingen und Spaichingen
– Im April 2013 hat der Kreistag einstimmig das Zukunftskonzept für das Klinikum beschlossen und wir befinden uns derzeit noch in der Umsetzungsphase. Viele Projekte wurden bereits im Jahr 2014 abgeschlossen, wie zum Beispiel:
Neugestaltung der zentralen Notfallambulanz und der Zentralen Patientenaufnahme in Tuttlingen.
Aufbau eines Zentrums für Ambulantes Operieren (AOZ) in Spaichingen
Konzentration der Abteilung für Altersmedizin in Spaichingen
Aufbau einer Abteilung für Konservative Orthopädie in Spaichingen
Bei der Entwicklung des Zukunftskonzeptes wird das Klinikum von der Firma Solidaris intensiv beraten und begleitet.
Der Landkreis Tuttlingen bewirtschaftete im Jahr 2014, ohne Kreiskliniken, ein Volumen von rund 210 Mio. Euro.
Die größte Einnahmenquelle des Landkreises, zur Finanzierung seiner Aufgaben, ist die Kreisumlage. Sie betrug im Jahr 2014, 28 % des Gesamtvolumens.
Im Bereich Bildung gilt es, die Berufsschulen:
Ferdinand von Steinbeis – Schule, die Fritz – Erler – Schule in Tuttlingen, sowie die Erwin – Teufel – Schule in Spaichingen zu unterhalten.
Sei es die Einrichtung neuer Schularten, oder aber die Sanierung der Erwin – Teufel -Schule, die immense Summen verschluckt.
Weitere Schulen in der Trägerschaft des Landkreises sind die Sonderschulen, dazu zählt:
Die Johann – Peter – Hebel – Schule (Tuttlingen),
und die Ottfried – Preußler – Schule (Balgheim).
Die Unterstützung des Landkreises gilt ebenso dem Hochschulcampus Tuttlingen, als weiterer Standort der Hochschule Furtwangen.
Weitere wichtige Themen waren und sind:
– Der ÖPNV (Öffentlicher – Personen – Nahverkehr)
Die Sicherheit und Infrastruktur im Landkreis:
– Feuerwehr
Brandschutz
Katastrophenschutz
– Die Abfallwirtschaft im Landkreis
– Die Kreisstraßen
– Die Waldwirtschaft im Landkreis Tuttlingen
– Tourismus, Donaubergland
– Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Sowie viele Schwerpunkte im Sozialen Bereich wie:
– Regionales Hospiz in Spaichingen
– Ausbau der Betreuung von Kleinkindern
– Einrichtung einer Kinderkrippe im Klinikum
– Verschiedene Projekte, wie zum Beispiel JUKOP, zur Bekämpfung von Jugendkriminalität.
– Asylbewerberunterbringung
Um all diese Aufgaben, welche sich aus den oben genannten Themen ergeben umsetzen zu können ist eine verantwortungsvolle und intensive Mitarbeit aller beteiligten erforderlich.
An dieser Stelle darf ich mich ganz besonders bei unserem Landrat Herrn Stefan Bär und seinem Team bedanken, welche durch Ihre strukturierte Vorarbeit einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Aufgaben beitragen.